Trend-Themen
#
Bonk Eco continues to show strength amid $USELESS rally
#
Pump.fun to raise $1B token sale, traders speculating on airdrop
#
Boop.Fun leading the way with a new launchpad on Solana.

Gaby Goldberg
Gaby Goldberg erneut gepostet
17 Lektionen aus meinem Gespräch mit Maxwell Meyer @mualphaxi von Arena Magazine (@arenamagdotcom):
1. Amerikas Leitstern ist die Unabhängigkeitserklärung. Der Gründungsmythos (alle Menschen sind gleich geschaffen…) den sie repräsentiert, ist einzigartig in der Geschichte und steht über allem anderen.
2. Risikotoleranz ist ein amerikanischer Vorteil. Das Silicon Valley lässt Menschen hart scheitern und wieder zurückkommen, und dieser Geist ist es wert, verteidigt zu werden.
3. Die Pendelbewegung. Angebliche einseitige Trends (politische Zyklen, Geburtenraten, Konzentration von Macht usw.) stellen sich oft als nicht wahr heraus, da die meisten Dinge zyklisch sind. Wir, wie viele, die vor uns kamen, können Gefangene des Moments sein.
4. Sei vorsichtig mit Klischees. Klischees sind die am leichtesten zu greifenden Früchte beim Geschichtenerzählen. Die moderne Medienlandschaft liebt sie, aber Dinge so zu beschreiben, wie sie sind, ist viel wichtiger.
5. Märkte machen uns besser. Die wichtigste Regel des Kapitalismus lautet: Du kannst deinen Gegenüber nicht töten. Das zwingt dich stattdessen zu verhandeln.
6. Wir brauchen Märkte am meisten für Grundbedürfnisse. Viele neigen dazu, dies umzukehren und denken: Kapitalismus ist in Ordnung für Luxus-Sportwagen, aber wir müssen die Lebensmittelpreise regulieren.
7. Gutes Schreiben ist im Grunde gute Beschreibung. Gutes Schreiben gepaart mit einem guten Leser sind zwei Menschen, die denken, auch wenn sie sich nie getroffen haben.
8. Amerikaner sind Umherziehende. Jeder in Amerika hat irgendwohin verlassen, um irgendwo anders hinzugehen, im Gedächtnis von 10-20 Generationen.
9. Du kannst nicht behaupten, Amerika zu lieben, wenn du die Hälfte des Landes hasst. Beide Seiten brauchen hier viel Demut.
10. Fortschritt erfordert Dialektik (😏). Du musst zwischen Ideen hin und her wechseln, um voranzukommen, und am wichtigsten ist es, die Prämissen der anderen Seite ernst zu nehmen.
11. Fortschritt ist zerbrechlich. Wachstum und Überfluss, wenn sie als selbstverständlich angesehen werden, können zu Regression führen. Starke Zeiten schaffen schwache Männer…
12. Es ist leicht, den individuellen Einfluss zu überschätzen. Elon gab Millionen für eine Wahl in Wisconsin aus, ohne Erfolg. Der FBI-Direktor könnte in der Tat mächtiger sein als Sam Altman.
13. Wenn du optimistisch bist, sei spezifisch. Sich auf die Dinge zu konzentrieren, die bereits geschehen, ist ein guter Weg, um die Menschen optimistisch für die Zukunft zu machen, anstatt Dinge zu versprechen, die schwer zu falsifizieren, zu konkretisieren oder abstrakt sind.
14. Die Verfolgung von Qualität führt zu universellen Luxusgütern. Qualitätsprodukte machen alle reicher, weil sie darauf ausgelegt sind, lange zu halten. In gewissem Sinne verwandeln sie jeden in einen Aristokraten.
15. Denk an die hintere Hälfte des Gehirns. Es gibt einen ständigen Druck und Zug zwischen den rationalen und irrationalen Teilen deines Gehirns. Vergiss die ruhigere, "irrationale" Seite nicht. Sie ist weise.
16. Vergiss die Orte zwischen den Orten nicht. Die am wenigsten berichtete amerikanische Geschichte ist der stille Wohlstand kleiner, unfeierlicher amerikanischer Städte.
17. Amerikanische Schönheit, groß und klein. Amerika ist großartig wegen unserer wilden Ambitionen — Raketen und Märkte und Wissenschaft — und wegen der großen, kleinen Leben, die alltägliche Menschen leben.
Vollständiges Transkript der Episode und Links unten.
6,26K
Top
Ranking
Favoriten