NEU für Pirate Wires: Inside Sam Altmans köstlich unangenehmes Interview mit Tucker Carlson
Letzte Woche trat Sam in The Tucker Carlson Show zu einem Interview auf, das seitdem viral gegangen ist... teilweise, weil Tucker Sam zur Rede stellte über den Tod von Suchir Balaji, einem OpenAI-Forscher und Whistleblower.
Aber eigentlich war das nur ein Nebenaspekt in einem größeren Gespräch darüber, inwieweit ChatGPT – und KI im Allgemeinen – sich an christliche (oder zumindest amerikanische, oder zumindest westliche) Prinzipien halten sollte.
In diesem neuen Beitrag von @dodgeblake analysiert sie ihre Argumente. In einer Ecke haben wir Tucker, der nach dem Anschein nach von einem "Dämon" (?) angegriffen wurde, und der deshalb überzeugt ist, dass ChatGPT ein klares Verständnis von richtig und falsch haben sollte.
In der anderen Ecke haben wir Sam, der möchte, dass ChatGPT ein Werkzeug ist, das Menschen mit verschiedenen Perspektiven nutzen können – mit Leitplanken, die ihre Autonomie nicht übermäßig einschränken.
Wer hat recht? Wir sind uns nicht sicher, aber ihre angespannte Debatte hat interessante Fragen über die Zukunft der KI aufgeworfen und wird im Zeitgeist des Internetfernsehens weiterleben. Vollständiger Beitrag verlinkt 👇
RT @oyhsu: Ich bin gerade zurückgegangen und habe das noch einmal gelesen. Es ist eines der vorausschauendsten Stücke des Jahres und eine genaue Diagnose des Zustands eines...