🇩🇪 ZUCKS $100M-JÄHRLICHE AI-RAID IST JETZT ÖFFENTLICH Hinter den Kulissen inszeniert Mark Zuckerberg einen der aggressivsten Talentraubs in der Technologiegeschichte - er bietet KI-Forschern bis zu 300 Millionen Dollar, um das Unternehmen zu wechseln. Er wirbt Talente von OpenAI, Anthropic und Google ab, um die Meta Superintelligence Labs aufzubauen, und empfängt persönlich Rekruten in seinen Häusern in Palo Alto und Lake Tahoe. Und das ist nicht nur ein Prahlerei. Zuck kennt das Spiel: im KI-Rüstungswettlauf zählt das Modell - aber das Talent gewinnt. Altmans Antwort? „Sie haben nicht ihre besten Leute bekommen. Missionare schlagen Söldner.“ Quelle: Axios
Mario Nawfal
Mario Nawfal3. Juli 2025
🇩🇪 META SETZT ALLES AUF "SUPERINTELLIGENZ" MIT 70 MILLIARDEN DOLLAR Mark Zuckerberg hat gerade ein Memo veröffentlicht, in dem Meta’s neue Besessenheit angekündigt wird: "persönliche Superintelligenz für alle." Mit anderen Worten: Das Unternehmen strukturiert sich um eine einzige, risikobehaftete Mission neu - KI zu entwickeln, die intelligenter ist als Menschen. Er nennt es Meta Superintelligence Labs (MSL), und das Ziel ist es, OpenAI, Google und Anthropic im Wettlauf um die nächsten Generation von Modellen zu überholen. Er hat Schwergewichte wie Alexandr Wang, den ehemaligen CEO von Scale, als Chief AI Officer und Nat Friedman, den ehemaligen Leiter von GitHub, ins Boot geholt, um die Produkt- und Forschungsanstrengungen zu leiten. Llama 4 hat nicht geliefert. Konkurrenzlabore liefern schneller. Meta steht in der Kritik wegen überhöhter Benchmarks. Und doch - Zuck setzt alles darauf, dass Meta das KI-Endspiel gewinnt. Quelle: Fortune
53,16K