Blockchains benötigen nicht mehr TPS. Sie brauchen echte Rechenleistung. 🔹 Die heutigen Chains kommen mit dieser Last nicht zurecht. 🔸 @EclipseFND entwickelt einen Technologie-Stack, der signifikante On-Chain-Aktivitäten mit GigaCompute bewältigen kann. Lass uns eintauchen 🧵
Was ist @EclipseFND? 🔹 Die meisten Chains versprechen "Skalierung." Eclipse bietet etwas Tieferes. 🔸 GigaCompute: echte Rechenkapazität für KI-Agenten, Spiel-Logik und komplexe DeFi. Es geht nicht um TPS. Es geht um Leistung, die neue Anwendungsfälle freischaltet.
Wie funktioniert Eclipse eigentlich? 🔹 Ausführung: SVM Mainnet (benutzerdefinierte Solana VM) 🔸 Datenverfügbarkeit: @celestia 🔹 Abrechnung: @Ethereum 🔸 Verifizierung: @RiscZero Eclipse führt seine eigene L2-Ausführung durch, veröffentlicht Daten an Celestia und regelt Verpflichtungen auf Ethereum mit von Risc Zero generierten Nachweisen, die alles sicher verbinden.
Die meisten Chains laufen auf generischen Setups und stoßen an generische Grenzen. Eclipse durchbricht dies, indem Hardware und Software gemeinsam entworfen werden. 🔸 SmartNICs zur Netzwerkbeschleunigung 🔹 FPGA für benutzerdefinierte Operationen 🔸 Konfliktbewusste Planung auf modernen CPUs 🔹 Benutzerdefinierte AKVS, die auf die Hardware abgestimmt sind
GSVM führt adaptive Infrastruktur ein: 🔸 Dynamischer NVMe-Speicher + Bereitstellung von Ausführungskernen 🔹 Multi-Scheduler-Architektur 🔸 Lokales Caching für latenzarme Leistung Ergebnis? Eine Blockchain, die mit Ihrer dApp wächst.
Die GSVM-Leistung resultiert aus gestapelten Verbesserungen in jeder Schicht: 🔸 Netzwerk: nahezu liniengeschwindigkeit tx-Routing, anwendungsspezifische Sequenzierung 🔹 Laufzeit: verstärkendes Lernen, hybride Parallelität 🔸 Speicherung: sequencer-gesteuertes Caching, NVMe-Parallelen, SSD-optimierte Konten-Datenbank Die GSVM holt Daten vorab, reallociert und isoliert Arbeitslasten, bevor sie kollidieren.
Solanas SVM stand während des $TRUMP Memecoin-Events vor seiner größten Prüfung, und es ist gescheitert. 🔸 400K neue Nutzer strömten herein 🔹 Die App erreichte Platz 1 in Finanzen 🔸 Die Prioritätsgebühren stiegen um das 5.000-fache 🔹 Nicht-Wahl-Transaktionen fielen um 66% 🔸 Die Berechnung pro Block halbierte sich.
Warum? 🔹Das Concurrent-Modell der SVM konnte nicht mithalten. 🔸Heiße Programme erzeugten Konkurrenz. 🔹Threads saßen untätig. 🔸Der Durchsatz brach zusammen. Eclipse machte Notizen. Und baute besser.
Solanas SVM bricht unter Stress: 🔸 Agave läuft oft einsträngig 🔹 93% der Rechenleistung bleiben ungenutzt 🔸 RAM-Probleme verursachen Latenzspitzen GSVM behebt dies: 🔸Echte Parallelität 🔹Intelligentere Ressourcennutzung 🔸Vollständig genutzte Threads
Was treibt GigaCompute an? 🔹 Profilgesteuerte Optimierungen 🔸 Selbstverbessernde Laufzeit über ML 🔹 Hardware-Software-Co-Design (FPGAs, GPUs) 🔸 Hotspot-Inseln 🔹 Near-Line-Rate-Verarbeitung Das ist Leistungsengineering, keine Hype.
L2s wie Eclipse erben die Sicherheit von Ethereum, jedoch ohne dessen Einschränkungen. GSVM eröffnet Designfreiheit: 🔹 Individuelle Hardware 🔸 Leistungsorientierte Ausführung 🔹 Aggressive Caching 🔸 Keine Konsensengpässe
Und es ist nicht nur Theorie. 🔸 25 % aller Solana-Transaktionen können vorab angewendet werden 🔹 Signaturverifizierung auf FPGAs ausgelagert 🔸 Die Latenz der Schlüssel-Wert-Speicherung wurde durch gemeinsam gestaltete Speicherhierarchien drastisch reduziert 🔹 Prädiktive Planung basierend auf realen Arbeitslasten Jeder % an zurückgewonnener Rechenleistung = bessere Benutzererfahrung.
Warum ist das wichtig? Weil das, was on-chain möglich ist, von der Leistung abhängt. 🔹 On-Chain KI-Modelle 🔸 Autonome Agenten 🔹 Echtzeit-Spiel-Logik 🔸 Massive Simulationen GSVM ist dafür gebaut.
Eclipse ist nicht nur "schneller Solana." Es ist ein vollständiges Leistungsneudenken, entwickelt für die nächsten Generation von Apps: 🔹 KI-Agenten 🔸 Spiele 🔹 Komplexe DeFi 🔸 Onchain-Computing
14K