Stell dir vor, du sitzt an einem Pokertisch, an dem dein Gegner einen kostenlosen letzten Blick auf deine Karten werfen kann, bevor er entscheidet, ob er callt oder foldet. So funktionieren viele On-Chain-Börsen heute. @tradeparadex denkt On-Chain-Märkte von den Grundprinzipien neu, um den Handel mit Perpetuals fair zu gestalten. In den aktuellen dezentralen Perpetual-Märkten genießen Hochgeschwindigkeits-Market-Maker einen "kostenlosen letzten Blick" auf deine Trades und stornieren ihre Aufträge in letzter Sekunde, wenn der Trade für sie unprofitabel wäre. Es ist, als würde das Haus niemals verlieren, und du bist nicht das Haus. Dieses strukturelle Ungleichgewicht ist für die meisten Nutzer unsichtbar (die Benutzeroberfläche fühlt sich schließlich schnell an), aber es zeigt sich auf subtile Weise: Hast du jemals bemerkt, dass du sofort um ein oder zwei Prozent nach einem Perpetual-Trade auf einigen DEXs im Minus bist? Das ist dein Gegner, der auf deine Hand schaut. Die Kernthese von Paradex ist, dass sie ein besseres Spiel aufbauen können, bei dem der Handel von Natur aus fair ist, nicht davon abhängt, wie schnell du bist. Schließlich ist der Sinn von Krypto doch, das Spielfeld zu ebnen, um dem kleinen Mann eine Chance zu geben? Es gibt zwei Philosophien in der Perpetual-Dex-Landschaft: Camp A: Kopiere die Mikrostruktur von TradFi On-Chain (Stornierungspriorität). Denk an Hyperliquid und Freunde. Ultra-niedrige Latenz, Preis-Zeit-Priorität, spezielle Stornierungsfälle, damit Maker sich sicher fühlen und enge Spreads zeigen. Es ist schnell, aber es ist immer noch ein Latenz-Wettlauf, bei dem Maker einen "kostenlosen letzten Blick" behalten und normale Nutzer die Slippage hinnehmen müssen. Camp B: Gestalte für die Stärken von Krypto neu (Paradex). Anstatt anzunehmen, dass das traditionelle Modell optimal ist, gestaltet Paradex das Spielfeld selbst neu, indem es die einzigartigen Stärken von Krypto nutzt: On-Chain-Gültigkeitsnachweise für vertrauenslose Ausführung, Protokoll-Ebene Privatsphäre und neue Auftragsarten wie RPI und ergänzende Ausführungsprotokolle wie RFQ, um große und komplexe Trades mit atomarer Ausführung zu realisieren. Dieser Ansatz von den Grundprinzipien verändert das Spiel, um es für eine breitere Palette von Teilnehmern fairer zu machen. Dieses Camp erkennt an, dass Blockchains nicht NASDAQ sind und es nicht versuchen sollten; sie haben unterschiedliche Einschränkungen und Superkräfte. Liquidität ist ein System, kein Wert Paradex behandelt Liquidität wie eine Oberfläche, einen n-dimensionalen Kompromiss zwischen Preis, Größe, Unmittelbarkeit, Informationsleckage und Ausführungskomplexität. Verschiedene Protokolle sitzen an verschiedenen Punkten dieser Grenze: CLOB, RFQ, dunkel. Du kannst entlang dieser Grenze gleiten, aber du kannst nicht jede Achse gleichzeitig maximieren. Paradex geht auf diese Realität ein, anstatt dagegen zu kämpfen. Zwei wichtige Bereiche machen das "Geschwindigkeitsspiel" weniger relevant: 1) RPI (Retail Price Improvement): eine nur in der Benutzeroberfläche sichtbare Top-of-Book-Option, die für APIs unsichtbar ist. Maker kennzeichnen Angebote als RPI und posten engere Spreads, weil sie nicht von toxischen/Latenz-Arbitrage überrollt werden. UI-Trader erzielen natürlich bessere Preise ohne Taker-Gebühren. Maker erhalten sauberen Flow; Taker erhalten bessere Ausführungen. 2) RFQ: für Größe und Komplexität. Route größere oder mehrstufige Aufträge, ohne deine Hand dem gesamten Markt zu zeigen, und bewahre Privatsphäre und Preis. ...