6.000 Exoplaneten entdeckt Kürzlich hat die NASA berichtet, dass die Anzahl der bestätigten Exoplaneten 6.000 überschreitet. Und das in nur drei Jahrzehnten der Suche nach Welten jenseits des Sonnensystems. Vor nur drei Jahren gab es erst 5.000, was ein fast exponentielles Wachstum der Entdeckungen zeigt. Der erste "normale" Exoplanet war 51 Pegasi b, entdeckt am 6. Oktober 1995, der einen sonnenähnlichen Stern in 50 Lichtjahren Entfernung umkreist. Seine Masse betrug 0,64 Mal die von Jupiter. Der erste Exoplanet wurde bereits 1992 entdeckt, der einen Neutronenstern-Pulsar umkreist. Heute enthält der Katalog über 8.000 Kandidaten, die auf eine Bestätigung warten, und die Anzahl der entdeckten Welten hat bereits 6.007 überschritten. Der Großteil dieser Entdeckungen wurde durch die Transiting Exoplanet Survey Satellite (TESS)-Mission (693 Entdeckungen) und das inzwischen eingestellte Kepler-Weltraumteleskop (mehr als 2.600 Welten) gemacht. Unter den 6.007 bestätigten Planeten: — 2.035 Analogien zu Neptun und Uranus; — 1.984 jupiterähnliche Gasriesen; — 1.761 Super-Erden; — 700 erdähnliche Welten; — 7 Objekte "unbekannten Typs."