Wir haben gerade eine Sicherheitsüberprüfung der dualen Ausführungsclient-Implementierung von @berachain mit Reth SDK + Go-Ethereum für ihr BRIP-0004 verankertes Belohnungssystem abgeschlossen. 🛡️ Vorteile der Client-Diversität: ➡️ Differenzielles Fuzzing zwischen bera-reth & bera-geth hat Konsensfehler aufgedeckt, die Nicht-Determinismus in CometBFT verursacht hätten ➡️ Cross-Client-Validierung hat Randfälle aufgedeckt, die in der Entwicklung mit einem einzelnen Client schwer zu erkennen sind ➡️ Alternativen Ansätze in anderen Programmiersprachen haben Implementierungslücken vor dem Mainnet aufgedeckt 💡 @paradigm Reth SDK glänzt hier: ✅ Vollständig benutzerdefinierte Ausführungsschicht mit verankerten Systemaufrufen ✅ Keine Notwendigkeit, eine gesamte Codebasis zu forken/zu warten - pure Modularität ✅ Granulare Komponentenanpassung (Konsens, EVM, RPC, Transaktionspool) ✅ Produktionsbereit (betrieben von Base, Gnosis, BSC-Implementierungen) Das ist Client-Diversität, die ihre Arbeit macht - Fehler zu finden, die wichtig sind. 🚀