Q2 2025 Validator- und Node-Operator-Metriken 📊 Höhepunkte: • 478,7 stETH an Belohnungen, die an die Client-Teams verteilt wurden. • Die Akzeptanz des Reth-Clients hat sich in den kuratierten und einfachen DVT-Modulen verdoppelt. • Öffentliche Cloud bei 51,86 % im kuratierten Modul, behält den größten Anteil.
🆕 Belohnungen für das Client-Entwicklungsteam Dieser Abschnitt zeigt die vierteljährlichen und kumulierten stETH-Belohnungen, die von Node-Betreibern verdient werden, die am Lido-Protokoll teilnehmen und auch Ethereum-Clients entwickeln. Neben den EF-Zuschüssen helfen die Einnahmen, die diese Betreiber durch die Nutzung ihrer Produkte zur Unterstützung der Sicherheit des Netzwerks erzielen, die langfristige Wartung, Entwicklung und Verbesserung der Clients zu unterstützen. Zu diesen Teams gehören die Entwickler hinter @sigp_io, @lodestar_eth, @ethnimbus, @prylabs, @Consensys, @HyperledgerBesu und @NethermindEth.
🥩 Stake-Verteilung in Modulen Da die Nettomittelzuflüsse im Q2 dazu führten, dass 1.000 Validatoren für Pier Two im kuratierten Modul eingezahlt wurden, hat sich der Gini-Koeffizient für Lido-Module weiterhin auf 0,9177 verringert, was auf eine ausgewogenere Stake-Verteilung hinweist. Die Linie im Bild unten stellt eine Soft Cap dar, die in der Operator Set Strategie skizziert ist und darauf abzielt, sicherzustellen, dass kein einzelner Betreiber mehr als 1 % des gesamten Ethereum-Stakes verwaltet.
ℹ️ Gini-Koeffizient Für den Zweck des VaNOM misst der Gini-Koeffizient die Ungleichheit unter der Anzahl der von jedem Node Operator betriebenen Validatoren. Das perfekte Szenario – Gini-Koeffizient ist 0 – ist eine gleichmäßige Verteilung des Stakes über das Modul, während ein Koeffizient von 1 maximale Ungleichheit widerspiegelt.
📊 Kundenanteilsverschiebungen Die Verbesserung der Vielfalt der EL-Kunden bleibt ein Schwerpunkt für Node-Betreiber und Lido-Beitragende. @paradigm Reth verzeichnete das bemerkenswerteste Wachstum bei der Akzeptanz: ↗️ 3,36 % im kuratierten Modul (+1,29 pp. QoQ) ↗️ 1,6 % im einfachen DVT (+1,4 pp. QoQ) In der Zwischenzeit fiel Erigon auf 0,5 % bei kuratierten NOs, da Figment und Stakely zugunsten anderer Clients rotierten.
⚜️ CSM-Betreiberbeteiligung In diesem Quartal sind 31 neue Betreiber zu CSM gestoßen, doch die Anzahl der Betreiber, die Validatoren betreiben, ist leicht auf 293 gesunken (von 312 im Q1). Es werden neue Betreiber und aktivere Validatoren erwartet, da die Zuflüsse in das Lido-Protokoll nach der kürzlichen Genehmigung durch die On-Chain-DAO, den CSM-Stake-Anteil auf 3 % zu erhöhen, wieder einsetzen.
🛠️ Infrastruktur-Nutzungstrends Das folgende Diagramm bietet einen vergleichenden Überblick über die Verteilung der Serveranbieter über die Module. • Kuratiert: Die öffentliche Cloud ist leicht auf 51,86 % gestiegen (+1,52 pp. im Vergleich zum Vorquartal) • Einfaches DVT: Dedizierte Server sind am häufigsten in Gebrauch (61,97 %), gefolgt von Cloud mit 13,1 % • CSM: Heim-Setups werden von 59,1 % bevorzugt, mit minimaler Abhängigkeit von der Cloud (0,19 %)
Der VaNOM-Bericht für das zweite Quartal 2025 zeigt klare Fortschritte in Richtung der Dezentralisierungsziele von Lido, einschließlich einer breiteren Verteilung der Einsätze, einer vielfältigeren Infrastruktur und Nutzung durch Kunden sowie einem transparenten Belohnungsteilungsmechanismus im gesamten Lido-Ökosystem 🎉
Hier den vollständigen VaNOM Q2-Bericht ansehen:
61,25K