Jetzt ist die Zeit für die Bundesstaaten, eine GENIUS-Gesetz-konforme Charta zu formulieren Das GENIUS-Gesetz von 2025 hat den ersten umfassenden föderalen Rahmen für US-Zahlungs-Stablecoins geschaffen. Es stellte strenge Anforderungen auf – 1:1 Reserveunterlegung, monatliche unabhängige Prüfungen, sofortige Rückzahlungsrechte und Aufsicht auf Bankniveau – während es das „dual banking system“ bewahrt, das staatliche Innovationen unter föderalen Rahmenbedingungen ermöglicht. Dies bietet ein seltenes Zeitfenster der Gelegenheit: Die Bundesstaaten können jetzt handeln, um ihre eigenen qualifizierten Stablecoin-Emittenten-Charts zu erstellen, die vollständig mit GENIUS übereinstimmen, und so die lokale Kontrolle über einen schnell wachsenden Sektor sicherstellen und gleichzeitig die Verbraucher schützen. Warum jetzt handeln? Föderale Klarheit – Das GENIUS-Gesetz hat die Unklarheit über die Legalität von Stablecoins beseitigt und klare betriebliche Standards festgelegt. Die Bundesstaaten müssen nicht mehr raten, wo die föderalen Grenzen gezogen werden. Vorteil des Erstanbieters – So wie frühe Anwender von Treuhandgesellschaften oder SPDI-Charts nationale Sichtbarkeit erlangten, werden die ersten Bundesstaaten mit einer GENIUS-konformen Charta die besten Fintechs, Blockchain-Unternehmen und sogar öffentlich-private Initiativen anziehen. Wirtschaftliche Entwicklung – Eine gut strukturierte staatliche Charta lädt hochwertige Finanzinstitute ein, lokal ansässig zu werden, was Arbeitsplätze, Steuereinnahmen und technologische Führerschaft mit sich bringt. Was eine staatliche Charta enthalten sollte Der Rahmen der Texas Digital Payment Reserve Bank (TDPRB) ist ein Blueprint, den andere Bundesstaaten anpassen können: Charta-Klasse für Stablecoin-Emittenten – Eine nicht-kreditgebende, vollständig reservierte, staatlich überwachte Institution. Strenge Reserveanforderungen – 100 % USD oder hochwertige liquide Vermögenswerte, segregiert und unbelastet. Schnelle Rückzahlung – Vorgeschriebene 1:1 Rückzahlung innerhalb von 24–48 Stunden. Transparenz – Monatliche, von einem CPA verifizierte Reservebestätigungen, jährliche Prüfungen und öffentliche Berichterstattung. Verbraucherschutz – Klare Offenlegungen, vorrangige Ansprüche auf Reserven und Verbot irreführender „versicherter“ Ansprüche. Das Risiko des Wartens Ohne eine staatliche GENIUS-konforme Charta fällt die lokale Aufsicht auf die föderale Lizenzierung oder auf Regime aus anderen Bundesstaaten zurück. Das bedeutet weniger einheimische Institutionen, weniger Einfluss auf die regulatorische Gestaltung und verpasste Gelegenheiten zur Integration von Stablecoins in staatliche Zahlungen, Leistungszahlungen und öffentlich-private Innovationen. Fazit: Das GENIUS-Gesetz hat den Tisch gedeckt. Bundesstaaten, die jetzt handeln, um konforme Charten zu erstellen, werden ihr eigenes Stablecoin-Schicksal kontrollieren – Innovation, Verbraucherschutz und wirtschaftliches Wachstum in Einklang bringen. Diejenigen, die zögern, werden gezwungen sein, das Framework anderer zu übernehmen.
225