Die Passage über die Unabhängigkeitserklärung in der amerikanischen Geschichte ist ziemlich interessant. 1776 waren die Vertreter, die ihre Unterschrift unter die Unabhängigkeitserklärung setzten, nicht so voller Enthusiasmus, wie man sich das vorstellt, sondern eher schwer belastet: Der Grund ist, dass alle 56 Vertreter wussten, dass sie mit ihrer Unterschrift ein "Lebens- und Sterbe-Dokument" unterzeichneten. Wenn die Revolution scheiterte, war Hochverrat und das Galgen als ihr Schicksal besiegelt. Der große Vertreter aus Virginia, Benjamin Harrison, der 1,93 Meter groß und über 130 Kilogramm schwer war, machte einen Scherz mit dem kleinen und dünnen Vertreter aus Massachusetts, Elbridge Gerry: "Wenn wir beide am Galgen hängen, werde ich derjenige sein, der davon profitiert. Mit meinem Gewicht bin ich sofort erledigt. Du hingegen wirst wahrscheinlich ein oder zwei Stunden in der Luft herumfuchteln, bevor du das Zeitliche segnest." Franklin sagte: "Jetzt sind wir wirklich zusammengebunden. Andernfalls werden wir sicher einer nach dem anderen gehängt." Diese Passage fühlt sich sehr nach Investitionen an; gute Investitionsmöglichkeiten ziehen nicht immer sofort die Massen an, die langfristige Sicherheit ist oft in kurzfristiger Unsicherheit verborgen. Wenn man wettet, sieht es aus wie nicht mainstream, wie verrückt; nach dem Erfolg wird man dann als weitsichtig und großartig bezeichnet. Die Unterschrift unter die Unabhängigkeitserklärung ist gleichbedeutend mit einer äußerst weitsichtigen langfristigen Investition.
4,7K