In der Sowjetunion war die Praxis, dass Bürger einander informierten – manchmal als doznosit’ (Denunziation) oder "Petzen" bezeichnet – weit verbreitet und tief im Alltag verankert. Es war nicht nur eine Nebenwirkung des Autoritarismus, sondern ein bewusstes Merkmal der sowjetischen Regierungsführung.