Krypto-Karten: Dies ist die 1. Auflage der Sammlung. Zukünftige Auflagen, die 2. und 3., werden mit absichtlicher Knappheit produziert. Das Paradoxon ist, dass spätere Auflagen einige Karten enthalten werden, die seltener sind als die Erste, doch die 1. Auflage wird als Ursprungspunkt an Wert behalten. Die Spieltheorie funktioniert so: Die 1. Auflage dient als Nachweis des Eintritts. Sie legt fest, wer früh dabei war. Die zweite und dritte Auflage schaffen neue Jagddynamiken, indem sie seltener zu ziehende Karten einführen, aber ihre bloße Existenz erhöht die Nachfrage nach der 1. Auflage, da sie das Fundament der Zeitlinie bildet. Sammler werden incentiviert, beide zu halten: die 1. Auflage für Provenienz und historischen Wert, spätere Auflagen für absolute Seltenheit. Der Wert entsteht im Zusammenspiel zwischen den Auflagen, nicht in einer einzelnen.