Der italienische Hafen von Ravenna hat zwei Container, die nach Israel unterwegs waren, blockiert, nachdem Hafenarbeiter und Regierungsbeamte die Hafenbehörden alarmiert hatten, so lokale Beamte. In der Zwischenzeit sind heute mehrere Häfen in Italien im Streik aus Solidarität mit Palästina. Der Bürgermeister der Stadt, Alessandro Barattoni, sagte, der Hafen, einer der größten des Landes, habe seiner und der Bitte der lokalen Regierung zugestimmt, zwei Lastwagen mit Sprengstoffen auf dem Weg zur israelischen Hafenstadt Haifa zu blockieren. Barattoni forderte auch die italienische Regierung auf, zu verhindern, dass Israel seine Waffen über Italien verschifft. Im Oktober letzten Jahres verhängte die hard-rechte Regierung Italiens ein vollständiges Waffenembargo gegen Israel. Dennoch dient das Land weiterhin als Durchgangsstation für Waffen, die nach Israel gehen. Anfang dieses Monats versprach ein Vertreter einer Dockarbeitergewerkschaft in Genua, dass die Gewerkschaft "ganz Europa lahmlegen" würde, wenn die Gaza-Hilfsflottille, die sich derzeit nach mehreren mutmaßlichen Drohnenangriffen auf dem Weg nach Gaza befindet, den Kontakt zum Festland verlieren sollte. Am Freitag, den 19. und Montag, den 22. September, werden mehrere italienische Gewerkschaften im Streik aus Solidarität mit den Palästinensern und der nach Gaza fahrenden Flottille sein. Der Arbeitsausstand am Montag wird die Häfen in Genua und Livorno betreffen. "Wir werden nicht zulassen, dass ein Nadel durch den Hafen geht," sagte Riccardo Rudino von der Genuese Calp-Dockergewerkschaft gegenüber den Medien. Der Streik am Freitag und die begleitenden Proteste, koordiniert von der italienischen Gewerkschaftsvereinigung CGIL (Confederazione Generale Italiana del Lavoro), erklärten, dass ihre Aktion darauf abziele, Druck auf Ministerpräsidentin Giorgia Meloni auszuüben, "alle Handels- und Militärabkommen mit Israel zu annullieren, das humanitäre Embargo aufzuheben und den Staat Palästina anzuerkennen". Berichten zufolge bereitet das Vereinigte Königreich vor, Palästina in Kürze anzuerkennen.