Trend-Themen
#
Bonk Eco continues to show strength amid $USELESS rally
#
Pump.fun to raise $1B token sale, traders speculating on airdrop
#
Boop.Fun leading the way with a new launchpad on Solana.

Brian Roemmele
Wir können nur das sehen, was wir für möglich halten...
In meinem Bericht von 2016 an meine Mandanten sagte ich, dass die Menschen in den ersten 20 Jahren AI schneller für persönliche Fragen 8 zu 1 als für geschäftliche Fragen nutzen werden.
Stell dir vor, du hättest ein AI-Unternehmen und wüsstest das so früh?
Stell dir vor, was ich jetzt sage.
Wissen vs. Raten.


Brian RoemmeleVor 31 Minuten
Einblicke aus der Studie von OpenAI zur Nutzung von ChatGPT
Wie ich erwartet habe, nutzen beeindruckende 73 % es für persönliche Eingaben und Ausgaben.
—
Eine neue Studie mit dem Titel "Wie Menschen ChatGPT nutzen" aus den internen Daten von OpenAI bietet den ersten umfassenden Einblick, wie 700 Millionen wöchentliche aktive Nutzer mit ChatGPT interagieren, von seinem Start im November 2022 bis Juli 2025.
Wie die Leute ChatGPT nutzen, ist überraschend. Die Ergebnisse zeigen ein Werkzeug, das weniger darauf abzielt, Büros zu revolutionieren, sondern vielmehr das tägliche Leben zu ergänzen, mit tiefgreifenden Auswirkungen auf globale Gerechtigkeit, Bildung und die Zukunft der Arbeit.
Die analysierten 2,5 Milliarden täglichen Nachrichten in der LLM-basierten Klassifikationspipeline wurden in 1,1 Millionen Nachrichten aus einer repräsentativen Stichprobe kategorisiert,
Frühe Anwender waren überwiegend männlich und technikaffin, aber bis Mitte 2025 spiegelt die Nutzerbasis die globalen demografischen Daten näher wider – insbesondere in einkommensschwachen Ländern, wo das Wachstum explodiert.
Das Papier stellt die Erzählung vom "Produktivitätswerkzeug" in Frage. Während die arbeitsbezogene Nutzung stetig gewachsen ist, haben persönliche und nicht-arbeitsbezogene Interaktionen stark zugenommen und machen jetzt 73 % aller Nachrichten aus.
Ein Tutor, ein Redakteur, ein Google-Ersatz
Dieser Wandel verschiebt die Rolle von ChatGPT als Begleiter: ein Tutor, ein Redakteur und ein schnelles Nachschlagewerk, das umständliche Google-Suchen ersetzt. Mit gebildeten Fachleuten in gut bezahlten Berufen, die stark auf es für Entscheidungsfindungen angewiesen sind.
Die Auswirkungen strahlen nach außen. Für Unternehmen deutet der Schwerpunkt auf "Schreiben" (insbesondere Bearbeitung) darauf hin, dass KI als Verstärker und nicht als Ersatz fungiert.
Für politische Entscheidungsträger hebt die schnelle Verbreitung – die in weniger als drei Jahren 10 % der Erwachsenen weltweit erreicht – das Potenzial von KI hervor, Wissen zu demokratisieren, aber nur, wenn Zugangshürden wie Sprache und Kosten angegangen werden. Wie Deming, ein Harvard-Ökonom, im Abstract anmerkt,
LLMs glänzen bei "Entscheidungsunterstützung", insbesondere in wissensbasierten Arbeiten, was auf ungenutzte Werte in beratenden Rollen hinweist, anstatt auf automatisierte Routinetätigkeiten.
Wichtige Erkenntnisse
1. Maßstab und Geschwindigkeit: Bis Juli 2025 hatte ChatGPT 700 Millionen wöchentliche aktive Nutzer – etwa 10 % der globalen Erwachsenenbevölkerung – die täglich 2,5 Milliarden Nachrichten senden, was die schnellste Technologieadoption in der Geschichte markiert.
2. Persönlich über Professionell: Nicht-arbeitsbezogene Nachrichten stiegen von 53 % im Juni 2024 auf 73 % im Juni 2025, wuchsen schneller als arbeitsbezogene und kehrten die Annahmen über den primären Zweck von KI um.
3. Dominierende Anwendungsfälle: "Praktische Anleitung" (29 %), "Informationssuche" (24 %) und "Schreiben" (24 %) dominieren und machen zusammen fast 80 % der Gespräche aus – weit mehr als Programmier- oder kreative Aufgaben.
4. Schreiben als Arbeitstier: Unter den Arbeitsnachrichten entfallen 40 % auf das Schreiben, aber zwei Drittel beinhalten die Bearbeitung von vom Nutzer bereitgestelltem Text, was ChatGPT als anspruchsvollen Korrektor positioniert, anstatt als leere Vorlage.
5. Programmier-Hype entkräftet: Nur 4,2 % der Nachrichten betreffen Programmierung, ein Bruchteil im Vergleich zu technologieorientierten Konkurrenten wie Claude (33 %), was die Ängste vor einer bevorstehenden Entwickler-Apokalypse dämpft.
6. Nischen, aber wachsende Nischen: Selbstverwirklichung wie Beziehungen (1,9 %) und Spiele/Rollenspiele (0,4 %) bleiben gering, aber ihre Beständigkeit zeigt die sich entwickelnde Rolle von KI in emotionalen und Freizeitbereichen.
7. Geschlechterwechsel: Anfang 2023 waren 80 % der Nutzer männlich benannt; bis Juni 2025 überwiegen weibliche Namen mit 52 %, was auf eine breitere Akzeptanz hinweist.
8. Jung, aber altersgestaffelt: Fast die Hälfte (46 %) der Erwachsenen-Nachrichten stammt von unter 26-Jährigen, wobei die Arbeitsnutzung mit dem Alter steigt – ihren Höhepunkt in der Mitte der Karriere erreicht – außer bei Senioren über 66 (nur 16 % arbeitsbezogen).
9. Globale Wachstums-Hotspots: Die Nutzung stieg am schnellsten in einkommensschwachen bis mittleren Ländern (BIP pro Kopf 10.000–40.000 USD), übertraf wohlhabende Nationen und unterstreicht das Sprungbrett-Potenzial von KI in Schwellenländern.
10. Bildungs- und Berufsdifferenzen: Hochgebildete Nutzer (48 % arbeitsbezogen für Absolventen) und Fachleute in lukrativen Bereichen bevorzugen "Fragen" nach Rat, was die Vorteile für bereits privilegierte Personen verstärkt, während andere es mehr für "Doing"-Aufgaben nutzen.
Papier:




75
Einblicke aus der Studie von OpenAI zur Nutzung von ChatGPT
Wie ich erwartet habe, nutzen beeindruckende 73 % es für persönliche Eingaben und Ausgaben.
—
Eine neue Studie mit dem Titel "Wie Menschen ChatGPT nutzen" aus den internen Daten von OpenAI bietet den ersten umfassenden Einblick, wie 700 Millionen wöchentliche aktive Nutzer mit ChatGPT interagieren, von seinem Start im November 2022 bis Juli 2025.
Wie die Leute ChatGPT nutzen, ist überraschend. Die Ergebnisse zeigen ein Werkzeug, das weniger darauf abzielt, Büros zu revolutionieren, sondern vielmehr das tägliche Leben zu ergänzen, mit tiefgreifenden Auswirkungen auf globale Gerechtigkeit, Bildung und die Zukunft der Arbeit.
Die analysierten 2,5 Milliarden täglichen Nachrichten in der LLM-basierten Klassifikationspipeline wurden in 1,1 Millionen Nachrichten aus einer repräsentativen Stichprobe kategorisiert,
Frühe Anwender waren überwiegend männlich und technikaffin, aber bis Mitte 2025 spiegelt die Nutzerbasis die globalen demografischen Daten näher wider – insbesondere in einkommensschwachen Ländern, wo das Wachstum explodiert.
Das Papier stellt die Erzählung vom "Produktivitätswerkzeug" in Frage. Während die arbeitsbezogene Nutzung stetig gewachsen ist, haben persönliche und nicht-arbeitsbezogene Interaktionen stark zugenommen und machen jetzt 73 % aller Nachrichten aus.
Ein Tutor, ein Redakteur, ein Google-Ersatz
Dieser Wandel verschiebt die Rolle von ChatGPT als Begleiter: ein Tutor, ein Redakteur und ein schnelles Nachschlagewerk, das umständliche Google-Suchen ersetzt. Mit gebildeten Fachleuten in gut bezahlten Berufen, die stark auf es für Entscheidungsfindungen angewiesen sind.
Die Auswirkungen strahlen nach außen. Für Unternehmen deutet der Schwerpunkt auf "Schreiben" (insbesondere Bearbeitung) darauf hin, dass KI als Verstärker und nicht als Ersatz fungiert.
Für politische Entscheidungsträger hebt die schnelle Verbreitung – die in weniger als drei Jahren 10 % der Erwachsenen weltweit erreicht – das Potenzial von KI hervor, Wissen zu demokratisieren, aber nur, wenn Zugangshürden wie Sprache und Kosten angegangen werden. Wie Deming, ein Harvard-Ökonom, im Abstract anmerkt,
LLMs glänzen bei "Entscheidungsunterstützung", insbesondere in wissensbasierten Arbeiten, was auf ungenutzte Werte in beratenden Rollen hinweist, anstatt auf automatisierte Routinetätigkeiten.
Wichtige Erkenntnisse
1. Maßstab und Geschwindigkeit: Bis Juli 2025 hatte ChatGPT 700 Millionen wöchentliche aktive Nutzer – etwa 10 % der globalen Erwachsenenbevölkerung – die täglich 2,5 Milliarden Nachrichten senden, was die schnellste Technologieadoption in der Geschichte markiert.
2. Persönlich über Professionell: Nicht-arbeitsbezogene Nachrichten stiegen von 53 % im Juni 2024 auf 73 % im Juni 2025, wuchsen schneller als arbeitsbezogene und kehrten die Annahmen über den primären Zweck von KI um.
3. Dominierende Anwendungsfälle: "Praktische Anleitung" (29 %), "Informationssuche" (24 %) und "Schreiben" (24 %) dominieren und machen zusammen fast 80 % der Gespräche aus – weit mehr als Programmier- oder kreative Aufgaben.
4. Schreiben als Arbeitstier: Unter den Arbeitsnachrichten entfallen 40 % auf das Schreiben, aber zwei Drittel beinhalten die Bearbeitung von vom Nutzer bereitgestelltem Text, was ChatGPT als anspruchsvollen Korrektor positioniert, anstatt als leere Vorlage.
5. Programmier-Hype entkräftet: Nur 4,2 % der Nachrichten betreffen Programmierung, ein Bruchteil im Vergleich zu technologieorientierten Konkurrenten wie Claude (33 %), was die Ängste vor einer bevorstehenden Entwickler-Apokalypse dämpft.
6. Nischen, aber wachsende Nischen: Selbstverwirklichung wie Beziehungen (1,9 %) und Spiele/Rollenspiele (0,4 %) bleiben gering, aber ihre Beständigkeit zeigt die sich entwickelnde Rolle von KI in emotionalen und Freizeitbereichen.
7. Geschlechterwechsel: Anfang 2023 waren 80 % der Nutzer männlich benannt; bis Juni 2025 überwiegen weibliche Namen mit 52 %, was auf eine breitere Akzeptanz hinweist.
8. Jung, aber altersgestaffelt: Fast die Hälfte (46 %) der Erwachsenen-Nachrichten stammt von unter 26-Jährigen, wobei die Arbeitsnutzung mit dem Alter steigt – ihren Höhepunkt in der Mitte der Karriere erreicht – außer bei Senioren über 66 (nur 16 % arbeitsbezogen).
9. Globale Wachstums-Hotspots: Die Nutzung stieg am schnellsten in einkommensschwachen bis mittleren Ländern (BIP pro Kopf 10.000–40.000 USD), übertraf wohlhabende Nationen und unterstreicht das Sprungbrett-Potenzial von KI in Schwellenländern.
10. Bildungs- und Berufsdifferenzen: Hochgebildete Nutzer (48 % arbeitsbezogen für Absolventen) und Fachleute in lukrativen Bereichen bevorzugen "Fragen" nach Rat, was die Vorteile für bereits privilegierte Personen verstärkt, während andere es mehr für "Doing"-Aufgaben nutzen.
Papier:




228
Top
Ranking
Favoriten