Bestimmt die Kultur die Märkte? Oder bestimmen die Marktstrukturen die Kultur? Ich hatte gestern dieses Gespräch. Ich denke, in gewisser Weise glauben wir gerne, dass das, was wir wollen oder worauf wir achten, bestimmt, was Geld einbringt und wie der Markt funktioniert, aber ich denke, es ist umgekehrt. Der Anstieg schnell verblassender Trends und minderwertiger Aufmerksamkeit kommt zu einem Zeitpunkt, an dem Märkte tatsächlich funktionieren. Tatsächlich funktionieren sie besser und schneller als je zuvor. Man sieht es im Krypto-Bereich. Wenn man etwas startet und es populär wird, sieht man mehr davon. Der Markt signalisiert mehr, und so bekommt man innerhalb einer Woche Kopien von Kopien von Kopien. Die Fähigkeit, länger als ein paar Stunden Gewinn zu erzielen, ist verschwunden, also wird man gezwungen, diesen Weg der ständigen Wiederverwertung von Projekten und Ideen zu gehen. Die einzige echte Option ist, zu versuchen, eine Art Monopol über die Infrastruktur zu erlangen, auf der das Spiel läuft. Das ist der Grund, warum man diese Meta-Plattformen und "Infra"-Spiele sieht. Es gibt keinen Schutz in der Anwendung, also braucht man Dinge mit Wechselkosten. Der VC oder die Schicht, die in all das investiert, passt hier auch hinein. Selbst diese Meta-Infrastrukturunternehmen haben nicht viel Durchhaltevermögen über ein paar Jahre hinaus, also sieht man, wie diese Unternehmen versuchen, Regulierung und staatlich gewährte Privilegien zu nutzen, um Gewinn zu sichern. Es sind alles nur Marktstrukturen, die sich entfalten.