"Ist der Content Coin Spekulation oder Hoffnung?" Wenn du in den letzten zwei Jahren im Web3 unterwegs warst, hast du sicherlich diese magische Szene gesehen: Ein Post, der einfach so veröffentlicht wurde, oder ein kurzes Video, das innerhalb weniger Stunden zu einem astronomischen Preis hochgehandelt wird. Manche werden über Nacht reich, andere verlieren innerhalb von zwei Tagen alles. Dieses Spiel heißt – Content Coin. Das Konzept des Content Coins ist einfach und faszinierend: Dein Like ist nicht mehr nur eine Emotion, sondern Geld; deine Vorliebe für Inhalte ist nicht mehr nur ein Zeichen deiner Präsenz, sondern wird direkt zur Investition. Die Schöpfer machen eine Art "Mini-IPO", und die Nutzer können mit echtem Geld wetten, was im traditionellen Internet kaum vorstellbar ist. Aus einer makroökonomischen Perspektive ist der Content Coin ein kleines Experiment des ICM (Internet Capital Market). Die Idee des ICM ist aufregend: Jede Idee, jeder Inhalt, jedes Produkt kann direkt in handelbare Vermögenswerte verwandelt werden, die Nutzer sind nicht nur Zuschauer, sondern auch frühe Aktionäre. Der Content Coin ist das erste reale Szenario dieser Theorie – er verwandelt einen Inhalt in eine digitalisierte Mini-Aktie, die auf den Markt kommt, um zu sehen, ob die Welt bereit ist, einen Preis dafür zu zahlen. Klingt das nicht aufregend? Aber hinter dem Trubel verbergen sich tatsächlich drei fatale Probleme. Erstens, die Lebensdauer ist zu kurz. Die Beliebtheit von Inhalten ist wie ein Feuerwerk, das drei Sekunden leuchtet und dann erlischt, der Preis des Coins schwankt mit den Emotionen, und den Schöpfern bleibt nur ein Haufen Scherben. Zweitens, die Spekulation ist zu stark. 80 % der frühen Käufer sind Spekulanten, kurvenreiche, lustige und extreme Inhalte steigen leichter im Preis, während qualitativ hochwertige Inhalte unbeachtet bleiben. Es ist wie auf einem Nachtmarkt, wo der lauteste Verkäufer nicht unbedingt das beste Essen hat. Drittens, es fehlt der geschlossene Kreislauf. Das Geld, das mit Content Coins verdient wird, stammt größtenteils aus dem sekundären Markt, es gibt kaum eine Fähigkeit zur Selbstfinanzierung. Wenn die Beliebtheit nachlässt und niemand mehr kauft, sinkt der Preis auf null. Deshalb ist die Welt der Content Coins wie ein schillernder Markt: Das Feuerwerk wird immer heller, aber niemand kann ein dauerhaftes Feuer entfachen. Ist es also reiner Schwindel? Auch nicht. Die Bedeutung des Content Coins liegt darin, dass er zum ersten Mal die Schöpfer und die Nutzer in dieselbe wirtschaftliche Kette zieht und "Inhalt = Vermögen" zur Realität werden lässt. Er ist ein Funke, aber er hat noch lange nicht die wahre Zukunft entfacht. Die wahre Zukunft besteht darin, die verstreuten Feuerwerke zu einem nachhaltig brennenden Feuer zu bündeln. Stell dir vor, wenn ein Schöpfer oder eine Gemeinschaft nicht mehr von dem Glück eines einzelnen Inhalts abhängig ist, sondern wie ein Mini-Wirtschaftssystem funktioniert – Inhalte bringen Aufmerksamkeit, Aufmerksamkeit wird zu einem Konsens der Gemeinschaft, die Gemeinschaft bildet mit digitalen Vermögenswerten und Dienstleistungen einen Kreislauf, das Wirtschaftssystem kann sich selbst finanzieren und langfristig Zinsen erwirtschaften. Das ist die ultimative Form des ICM: Von unzähligen isolierten Content Coins zu unzähligen selbstlaufenden Mini-Kapitalmärkten. Jeder Schöpfer ist nicht nur ein Blogger, sondern ein kleines Wirtschaftssystem, das langfristigen Wert entfalten kann. Jede Gemeinschaft ist nicht nur ein Pool von Traffic, sondern eine digitale Stadt, die betrieben werden kann, Zinsen erwirtschaften kann und weitergegeben werden kann. Content Coins sind Feuerwerke, Mini-Wirtschaftssysteme sind Feuer. Feuerwerke sind schön, aber vergänglich; Feuer ist nicht auffällig, kann aber immer stärker brennen. Die Zukunft der Content-Wirtschaft gehört definitiv dem Feuer. Deshalb sieht der aktuelle Markt für Content Coins wie ein Spekulationsspiel aus, aber die Geschichte wird beweisen: Es ist nur eine Brücke, und am anderen Ende der Brücke steht die Ära der nachhaltigen Mini-Wirtschaftssysteme. Wenn unzählige Feuer entzündet werden, wird das wahre ICM kommen.
5,55K