Fossile Brennstoffe werden als irreführend angesehen, da der Begriff suggeriert, dass sie von echten Fossilien stammen, wie Dinosaurierknochen oder erhaltenen Überresten, was jedoch nicht zutrifft. Stattdessen entstehen fossile Brennstoffe aus den Überresten winziger prähistorischer Pflanzen, Algen, Bakterien und anderer Mikroorganismen, die vor Millionen von Jahren lebten. Diese organischen Materialien durchliefen über Millionen von Jahren eine geologische Transformation unter Hitze und Druck, wodurch Kohlenwasserstoffe entstanden. Die Brennstoffe enthalten keine echten Fossilien oder Knochen, sondern vielmehr zersetzte organische Substanz, die über geologische Zeit chemisch umgewandelt wurde.
124