Ja, das bin ich auf dem Plakat. Nein, es ist kein tatsächlicher Film. Und ja, das ist absolut ein weiterer Beitrag zum Thema Systeme der Aufzeichnung. Aber wir kommen aus einem bestimmten Grund immer wieder auf dieses Thema zurück. Wenn es um Unternehmens-AI geht, landen die meisten beständigen Unternehmen in einer von zwei Kategorien: Ölfelder (Systeme der Aufzeichnung) oder Pipelines (Automatisierungs-/Orchestrierungsschichten). Ölfelder gehen tief in einen einzelnen Workflow, bis sie zum System der Aufzeichnung werden. Sie brauchen länger, um etabliert zu werden, aber sobald du das Datenmodell und den Workflow besitzt, schaltest du neue Fähigkeiten frei und baust strukturelle Verteidigungsmechanismen auf, die sich im Laufe der Zeit verstärken. Pipelines sitzen oben auf bestehenden Systemen und automatisieren die "Kleinarbeit", die Menschen derzeit zwischen ihnen leisten. Sie werden schnell angenommen, jeder hinzugefügte Workflow macht die Plattform klebriger, aber sie besitzen nicht die wahre Wahrheit. Beide Strategien können massive Unternehmen aufbauen. Aber sie erfordern sehr unterschiedliche Entscheidungen im Produktdesign, in der Markteinführungsstrategie und in der Verteidigungsfähigkeit. Der größte Fehler ist nicht, das eine über das andere zu wählen, sondern unklar darüber zu sein, welches Spiel du tatsächlich spielst. Wenn kritische Daten über Systeme verstreut oder in manuellen Prozessen gefangen sind, sieht die Gelegenheit wie ein Ölfeld aus – ein neues System der Aufzeichnung. Wenn die Landschaft fragmentiert ist, voller etablierter Akteure und auf Menschen angewiesen ist, um die Arbeit zwischen den Systemen zu bewegen, sieht die Gelegenheit wie eine Pipeline aus – eine Automatisierungsschicht oben drauf. Die Unternehmen, die bestehen bleiben, sind die, die ihren Markt richtig lesen und alles darum herum aufbauen.
13,28K