CZ hat in einer Sache recht - die meisten digitalen Vermögensschätze (DATs) sind heute nur gehebelte ETFs ohne echte Schatzdisziplin. Sie leben von ATMs und Wandelanleihen und in einem Bärenzyklus werden die meisten von ihnen nicht überleben. Aber hier ist das größere Bild 👇🏼 Die nächste Evolution besteht nicht nur darin, Bitcoin zu stapeln. Es geht darum, Bitcoin-Bank-Schatzkammern aufzubauen, die Erträge generieren, Risiken managen und wie echte Finanzinstitute agieren. Vermögenswerte halten, Handelsabteilungen betreiben, Kreditprodukte ausgeben und nicht nur Aktionäre verwässern, um mehr Münzen zu kaufen. Lange nachdem die aktuelle DAT-Blase abgeklungen ist, werden die Menschen erkennen: DATs wurden als Liquiditätsquelle überschätzt, aber als Kanäle, die Wall-Street-Geld in On-Chain-Ökonomien bringen, unterschätzt. Das ist ihre wahre langfristige Kraft. Und hier ist die Wendung: Wer zuerst @Zcash in dieses Modell integriert, gewinnt. Warum? Weil Bitcoin den Unternehmensschatzkammern solides Geld gibt, aber Zcash die fehlende Schicht selektive Transparenz + Datenschutz von Anfang an hinzufügt. Das verwandelt eine Schatzkammer in eine Bank, die global operieren kann, ohne jede Bewegung der Überwachung, Regulierungsbehörden oder Wettbewerber auszusetzen. Die Zukunft geht nicht nur darum, wer die meisten BTC hält. Es geht darum, wer sich in eine datenschutzbewusste Bitcoin-Bank weiterentwickeln kann. Das ist der Sprung von statischen Holdinggesellschaften -> dynamischen Finanzinstituten. Saylor schrieb Akt I. DATs spielen Akt II. Akt III wird denen gehören, die Bitcoin-Reserven mit Zcash-Schienen kombinieren.