Trend-Themen
#
Bonk Eco continues to show strength amid $USELESS rally
#
Pump.fun to raise $1B token sale, traders speculating on airdrop
#
Boop.Fun leading the way with a new launchpad on Solana.
Es ist zwar wahr, dass es Unsicherheiten darüber gibt, ob Huawei tatsächlich "so viele" Chips herstellen kann*, aber es steht außer Frage, dass die Lösungen "aufholen". Es ist unverantwortlich, das anders darzustellen. So oder so, diese Ankündigung sollte den inländischen Kunden das Vertrauen geben, dass sie tatsächlich auf Huaweis Stack aufbauen können, und klarstellen, dass die Exportkontrollen (die nicht unter ihrer Kontrolle stehen) nicht der limitierende Faktor sind, sondern alles davon abhängt, dass sie die Ingenieursprobleme lösen, die sich aus der differenzierten Strategie ergeben, die sie verfolgen, die sicher Vor- und Nachteile hat, wie alles andere auch.
*eine völlig andere Frage als die, die vor ein paar Jahren gestellt wurde - können sie überhaupt etwas tun, um über die Exportkontrollen hinaus voranzukommen?
1) "Die Huawei-Chips des nächsten Jahres haben weniger Leistung/Bandbreite als die heutigen"
Das ist irreführend, weil es sich auf einen einzelnen Chip fixiert, anstatt auf das System, das Huawei tatsächlich ausliefert. Huaweis öffentliche Roadmap konzentriert die Kunden auf System-Upgrades, nämlich Atlas 950 im Q4 2025 und Atlas 960 im Q4 2027, jeweils mit viel größeren Kartenanzahlen und Interconnect-Fortschritten als frühere Generationen. Das Unternehmen bewegt sich auch zu selbstentwickeltem HBM (HiBL 1.0, HiZQ 2.0), um die Speicherkapazität und Bandbreite auf Plattformebene zu erhöhen.
2) "Huawei wird bis Q4 2028 kein B30A-Klasse-Teil erreichen"
• Der relevante Vergleich für Käufer ist System gegen System. Huaweis Atlas 950 SuperPoD (Q4 2025) und Atlas 960 SuperPoD (Q4 2027) sind die Angebote, die die Kunden gegen NVIDIA-Racks abwägen würden, nicht ein Ascend-Diagramm gegen ein NVIDIA-Modul.
3) "Im Jahr 2027 werden die besten Chips von NVIDIA 27× die Verarbeitungsleistung der besten Chips von Huawei haben"
Dieses Verhältnis ergibt sich aus der Division einer projizierten GB300/nächsten Paketzahl durch ein Ascend-Diagramm, was nicht der Art und Weise entspricht, wie Systeme gekauft oder bereitgestellt werden. Die Roadmap von NVIDIA hebt NVL-Klasse-Racks hervor (NVL72 heute, weit verbreitet berichtete NVL144 und NVL576 im Rubin-Zeitraum), während Huaweis öffentliche Planung den Atlas 950 (8.192 Karten) und den Atlas 960 (15.488 Karten) hervorhebt. Die Lücke auf der Ebene einzelner Geräte ist real, aber die aggregierte Systemleistung wird durch das Rack oder den Super-Knoten bestimmt, wo Huawei ausdrücklich konkurriert.
Top
Ranking
Favoriten